Items related to Rechnerorganisation und -entwurf: Die Hardware/ Software-Sch...

Rechnerorganisation und -entwurf: Die Hardware/ Software-Schnittstelle (German Edition) - Softcover

 
9783827415950: Rechnerorganisation und -entwurf: Die Hardware/ Software-Schnittstelle (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften finden hier die zentralen Konzepte beim Aufbau und dem Entwurf von Rechnern ausführlich und mit vielen Beispielen erklärt. Das Buch bietet eine solide Grundlage für das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Hardware und Software auf den unterschiedlichen Ebenen. Patterson/Hennessy deckt alle Themen zur Rechnerorganisation kompetent und aus einem Guss ab: beginnend mit dem Aufbau von Computern, einer Einführung in die Maschinensprache und die Rechnerarithmetik, über die Einflussfaktoren auf die Rechenleistung und den Entwurf von Steuerwerk und Datenpfad, bis hin zur Leistungssteigerung durch Nutzung von Pipelining und der Speicherhierarchie. Zwei Kapitel über Ein- und Ausgabesysteme sowie zu Multiprozessoren und Cluster-Computing runden das Werk ab. Herausragende Merkmale: - Grundlagen ergänzt durch Fallstudien aus der Praxis wie z.B. die Organisation aktueller Pentium-Implementierungen oder das PC-Cluster von Google - Kapitel 9 "Multiprozessoren und Cluster" exklusiv in der deutschen Ausgabe des Buchs - Glossar-Begriffe, Verständnisfragen, Hinweise auf Fallstricke und Fehlschlüsse, Zusammenfassungen zu allen Kapiteln -zweisprachiger Index Auf der CD-ROM: -> ergänzende und vertiefende Materialien im Umfang von ca. 350 Seiten: - vertiefende Abschnitte mit Fokus auf Hardware oder Software - Historische Perspektiven und Literaturhinweise zu allen Kapiteln - 4 Anhänge: A) Assemblers, Linkers, SPIM; B) The Basics of Logic Design; C) Mapping Control to Hardware; D) A Survey of RISC Architectures -> ca. 200 nicht in die deutsche Print-Ausgabe übernommene Aufgaben der englischsprachigen Print-Ausgabe -> ca. 180 Aufgaben zur Vertiefung inkl. Lösungen -> Werkzeuge mit Tutorien, z.B. SPIM, Icarus Verilog. Für Dozenten: Zugang zu Materialien aus der Original Instructor´s Website: Lectures slides, Lecture Notes, Figures from the book, Solutions to all exercises

"synopsis" may belong to another edition of this title.

From the Back Cover:
Fundiert und zugleich praxisnah vermittelt dieses weltweit anerkannte Standardwerk die grundlegenden Prinzipien der Rechnerorganisation nun erstmals auch in deutscher Sprache. Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften finden hier die zentralen Konzepte beim Aufbau und dem Entwurf von Rechnern ausführlich und mit vielen Beispielen erklärt. Das Buch bietet eine solide Grundlage für das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Hardware und Software auf den unterschiedlichen Ebenen. Herausragende Merkmale:
  • Grundlagen ergänzt durch Fallstudien aus der Praxis wie z.B. die Organisation aktueller Pentium-Implementierungen oder das PC-Cluster von Google
  • Kapitel 9 "Multiprozessoren" exklusiv in der deutschen Ausgabe des Buchs
  • Glossar-Begriffe, Verständnisfragen, Hinweise auf Fallstricke und Fehlschlüsse, Zusammenfassungen zu allen Kapiteln
  • zweisprachiger Index

    Auf der CD-ROM:
  • ergänzende und vertiefende Materialien im Umfang von ca. 350 Seiten:
    • vertiefende Abschnitte mit Fokus auf Hardware oder Software
    • Historische Perspektiven und Literaturhinweise zu allen Kapiteln
    • 4 Anhänge: A) Assembler, Linkers and the SPIM Simulator; B) The Basics of Logic Design, C) Mapping Control to Hardware, D) A Survey of RISC Architectures for Desktop, Server and Embedded Computers.
  • ca. 200 nicht in die deutsche Print-Ausgabe übernommene Aufgaben der englischsprachigen Print-Ausgabe
  • ca. 180 "In More Depth"- und "For More Practice"-Aufgaben (inkl. Lösungen)
  • Werkzeuge mit Tutorien, z.B. SPIM, Icarus Verilog
Patterson/Hennessy deckt alle Themen zur Rechnerorganisation kompetent und aus einem Guss ab: beginnend mit dem Aufbau von Computern, einer Einführung in die Maschinensprache und die Rechnerarithmetik, über die Einflussfaktoren auf die Rechenleistung und den Entwurf von Steuerwerk und Datenpfad, bis hin zur Leistungssteigerung durch Nutzung von Pipelining und der Speicherhierarchie. Zwei Kapitel über Ein- und Ausgabesysteme sowie zu Multiprozessoren und Cluster-Computing runden das Werk ab.
About the Author:
zu den Herausgebern der deutschen Ausgabe: Prof. Dr. Arndt Bode wurde 1987 auf den Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation in der Fakultät für Informatik der TUM berufen. Seine wichtigsten Arbeitsgebiete sind technische Informatik, Rechnerarchitektur, Supercomputer, parallele und verteilte Systeme, Entwicklungswerkzeuge sowie verteilte Anwendungen. Daneben gilt sein besonderes Engagement der fachübergreifenden Kooperation in Forschung und Lehre für Informatikprodukte, der Standardisierung von Grundsoftware für parallele und verteilte Systeme sowie dem Technologietransfer. Von Bodes hoher wissenschaftlicher Qualifikation zeugen über 200 Fachpublikationen, darunter Bücher über Rechnerarchitektur, Mikroprogrammierung, Mikroprozessoren und Anwendungen. Diese wurde unter anderem honoriert mit dem "Fellowship des Department of Employment, Education and Training", Canberra, Australien, dem "Best University Research Demonstration Award CONPAR 1990", Zürich und dem "Award for Online Visualization, CONPAR 90", ETH Zürich. Bode ist auch Herausgeber verschiedener nationaler und internationaler Buchreihen und wissenschaftlicher Zeitschriften, seit 1999 Hauptherausgeber des Informatik-Spektrum, Springer Verlag. Bode ist national und international ein sehr gefragter Gutachter und Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften. Seit 1994 gehört er der Kommission für Informatik der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an, seit 1999 der Kommission für Rechenanlagen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ebenso übt er zahlreiche Tätigkeiten als Berater für nationale und internationale Unternehmen aus. Im Februar 2005 ist Prof. Bode für weitere drei Jahre in seinem Amt als Vizepräsident und CIO der TU München bestätigt worden. Prof. Dr. Wolfgang Karl ist seit 2003 Professor für Entwurf von Systemen in Hardware / Organisation Innovativer Rechnerstrukturen am Institut für Technische Informatik der Universität Karlsruhe (TH). Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Interessen liegt auf dem Gebiet der Rechnerarchitektur, insbesondere dem Entwurf und der Organisation paralleler Systeme, ihrer Programmierung und ihrer Werkzeuge, Prozessorarchitekturen sowie dem Entwurf eingebetteter Systeme. Wolfgang Karl ist Autor von über 80 Fachpublikationen, darunter Monographien und Veröffentlichungen in Buchreihen und wissenschaftlichen Zeitschriften. Prof. Dr. Theo Ungerer ist Professor für Systemnahe Informatik mit Schwerpunkt Kommunikationssysteme und Internet-Anwendungen am Institut für Informatik der Universität Augsburg. Zudem ist er wissenschaftlicher Direktor des Rechenzentrums und Mitglied des Lenkungsrates des IT-Servicezentrums der Universität Augsburg. Seine wissenschaftlichen Interessen gelten den Gebieten der Prozessorarchitektur sowie der eingebetteten und ubiquitären Systeme. Theo Ungerer hat über 150 wissenschaftliche Publikationen und 6 Fachbücher veröffentlicht. Er ist Mitglied des Lenkungsrates und deutscher Koordinator des EU-Exzellenznetzwerkes HiPEAC- High Performance Embedded Architectures and Compilers. zu den Autoren der Originalausgabe: Dr. David Patterson (University of California, Berkeley) David A. Patterson machte als Erster seiner Familie einen College-Abschluss (1969 A.B UCLA), was ihm so gut gefiel, dass er erst mit dem PhD (1976 UCLA) wieder aufhörte. Nach 4 Jahren bei Hughes Aircraft, wo er einen Wafer-Scale-Computer entwickelte, kam er 1977 an die U.C. Berkeley. 1979 verbrachte er bei DEC mit der Arbeit am VAX-Minicomputer. Er und seine Kollegen entwickelten später den RISC-Computer (Reduced Instruction Set Computer). Vereinte Kräfte zusammen mit der 801 von IBM und den MIPS-Projekten von Stanford halfen, RISC weit zu verbreiten. 1984 beauftragte ihn Sun Microsystems mit der Entwicklung der SPARC-Architekur. 1987 fragten sich Patterson und seine Kollegen, ob es möglich wäre, aus den neuen PC-Festplatten zuverlässige Speichersystem

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherSpektrum Akademischer Verlag
  • Publication date2005
  • ISBN 10 3827415950
  • ISBN 13 9783827415950
  • BindingPaperback
  • Edition number3
  • Number of pages597
  • Rating

Buy Used

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Learn more about this copy

Shipping: US$ 9.80
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Patterson, David A., Hennessy, John L.
Published by Spektrum Akademischer Verlag (2005)
ISBN 10: 3827415950 ISBN 13: 9783827415950
Used Softcover Quantity: 2
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03827415950-G

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 17.25
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 9.80
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

David A. Patterson, John L. Hennessy
Published by Spektrum-Akademischer Vlg (2005)
ISBN 10: 3827415950 ISBN 13: 9783827415950
Used Hardcover Quantity: > 20
Seller:
Buchpark
(Trebbin, Germany)

Book Description Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 597 | Sprache: Deutsch. Seller Inventory # 1789631/202

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 11.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 49.01
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

David A. Patterson, John L. Hennessy
Published by Spektrum-Akademischer Vlg (2005)
ISBN 10: 3827415950 ISBN 13: 9783827415950
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Buchpark
(Trebbin, Germany)

Book Description Condition: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 3. Auflage. Außen: verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 597 | Sprache: Deutsch. Seller Inventory # 1789631/203

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 11.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 49.01
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds